DANZER BLOG

BGF-Qualitätssiegel Verleihung in Salzburg

BGF-Qualitätssiegel Verleihung in Salzburg

Ausgezeichnet: Danzer erhält BGF Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

Wann geht es einem Unternehmen gut? Wir bei Danzer denken: Wenn es den Mitarbeitenden gut geht! Diese Überzeugung ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und die Basis unseres nachhaltigen Erfolgs. So wie weit verzweigte Wurzeln dafür sorgen, dass ein Baum sich besonders gut entwickeln und wachsen kann, unterstützt ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld die langfristige Entwicklung von Mitarbeitenden und Unternehmen.

Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für betriebliche Gesundheitsförderung nun auch offiziell ausgezeichnet wurde: Bei einer feierlichen Veranstaltung in Salzburg erhielt Danzer Veneer Europe das renommierte BGF Gütesiegel für den Zeitraum 2025 bis 2027.

Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bemühen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesundheitlich unterstützt und ihr Wohlbefinden fördert. BGF steht für Betriebliche Gesundheitsförderung und wird vergeben von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, der Gesundheit Österreich GmbH sowie dem Fonds Gesundes Österreich.

Warum uns betriebliche Gesundheitsförderung wichtig ist
Wir bei Danzer sehen Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz als wichtigen Teil unserer Verantwortung. Unsere Gesundheitsinitiativen gehen zurück auf unsere Unternehmenswerte wie Mitarbeiterorientierung, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Innovation und Exzellenz – und spiegeln sich auch im Danzer Verhaltenskodex wider, der unter anderem die Menschenrechte sowie Gesundheits- und Sicherheitsstandards thematisiert.

„Wir investieren kontinuierlich in verschiedene Gesundheitsmaßnahmen. So schaffen wir Rahmenbedingungen, die das körperliche, mentale und soziale Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Führungskräften unterstützen“, sagt Ulrike Mühlbacher, verantwortlich für Finance & HR bei Danzer Veneer Europe in Grödig. „Ein professionelles Gesundheitsmanagement stärkt zudem die Kommunikation und den Teamzusammenhalt – das macht unsere Mitarbeitenden besonders zufrieden.“ Ziel von Danzer ist es, die Motivation zu fördern und Krankenstände zu reduzieren.

Diese Maßnahmen setzen wir um
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist für uns bei Danzer keine einmalige Maßnahme, sondern ein ganzheitliches, dauerhaftes Engagement. Wie bei einem handwerklich fein ausgearbeiteten Holzprodukt zählt jedes Detail. Unser Ansatz basiert auf drei zentralen Säulen:

#1 Gesundheitsbezogene Seminare

Wir bieten eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Programmen an, darunter:

  • Seminare zur Raucherentwöhnung, die beim Tabakverzicht unterstützen
  • Ernährungskurse für eine ausgewogene und bewusste Ernährung
  • Erste-Hilfe-Kurse, um lebensrettende Sofortmaßnahmen zu vermitteln
  • BIA-Messungen (Bioelektrische Impedanz-Analyse), um die Körperzusammensetzung, z.B. Muskelmasse und Körperfettanteil, zu ermitteln
  • Feuerlöscher-Trainings, um für Arbeitssicherheit zu sensibilisieren
  • Rücken-Fit-Kurse, um die Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen durch langes Sitzen vorzubeugen

#2 Verbesserungen am Arbeitsplatz
„Ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld besteht nicht nur aus Seminaren – es braucht auch Räume für Erholung und Austausch“, sagt HR-Verantwortliche Ulrike Mühlbacher. Um das Wohlbefinden zu fördern, haben wir unter anderem einen Ruheraum mit Liegen eingerichtet, der Mitarbeitenden einen Rückzugsort bietet. Zusätzlich sorgt ein öffentlicher Tischkicker für spielerischen Ausgleich und soziale Interaktion in den Pausen.

#3 Externe Gesundheitsberatung
Für zusätzliches Fachwissen arbeitet Danzer mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zusammen – Österreichs größtem Unfallversicherungsträger. In Partnerschaft mit der AUVA bietet Danzer Ergonomieberatung an, um Arbeitsplätze sowie -abläufe gesundheitsfördernd zu gestalten und langfristiges Wohlbefinden zu sichern.

Was unsere Mitarbeitenden sagen
Unsere Gesundheitsmaßnahmen erhalten äußerst positive Resonanz bei den Mitarbeitenden. „Die Angebote werden nicht nur genutzt, sondern auch sehr geschätzt“, betont Ulrike Mühlbacher. „Das bestätigt uns darin, dass sich Investitionen in betriebliche Gesundheit lohnen – und zu mehr Engagement, Zufriedenheit und einer stärkeren Mitarbeiterbindung führen.“ Die begeisterten Rückmeldungen motivieren uns, weiterhin in das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu investieren.

Blick nach vorn: Gesundheit als Zukunftsstrategie
Das BGF-Gütesiegel gilt von 2025 bis 2027 – doch unser Engagement für ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld reicht weit darüber hinaus. Im Einklang mit unseren Werten Nachhaltigkeit, Innovation und Exzellenz gestalten wir eine Arbeitswelt, in der Menschen sich gerne einbringen – produktiv, gesund und zufrieden sind.

Neben dem positiven Beitrag im Inneren des Unternehmens, entfaltet betriebliches Gesundheitsmanagement auch eine überzeugende Außenwirkung: „Es stärkt unser Employer Branding und positioniert uns als attraktiven Arbeitgeber auf einem umkämpften Arbeitsmarkt“, sagt Daniel Lechner, Head of Marketing bei der Danzer AG. Gesundheitsförderung schafft echte Win-win-Situationen: Gut für die Mitarbeitenden, gut für das Unternehmen. Denn nur gemeinsam können wir uns weiterentwickeln. Oder wie wir in der Holzbranche sagen: Wurzeln schlagen und wachsen.

Danzer BGF Guetesiegel

transparent

photo credit: ÖGK/APA-Fotoservice/Neumayr