
Hotel Orania.Berlin: Ein Haus voller Kontraste
Inmitten des aufstrebenden Berliner Stadtteils Kreuzberg eröffnete vor gut einem Jahr das Hotel Orania.Berlin. Erbaut wurde das Gebäude mitten am Oraniaplatz bereits 1912. Nach zahlreichen Besitzerwechseln in den vergangenen hundert Jahren, scheint das Orania nun angekommen zu sein. 2014 nahm sich Dietmar Mueller-Elmau des Hauses an und entwickelte ein Konzept für ein Boutique Hotel mit 41 Hotelzimmern, einem Literatursalon und einem Gourmet-Restaurant. In beinahe jedem Teil des Hotels findet sich Holz von Danzer wieder, das Dietmar Mueller-Elmau und ich gemeinsam in unserem Danzer-Showroom in Grödig ausgewählt haben.
Das Holz – so vielfältig wie die Gäste
Wie kein anderer Bezirk Berlins steht Kreuzberg für Vielfalt, für das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen. „Diese Vielfalt galt es in die Innengestaltung des Hotels zu übersetzen“, wie Dietmar Mueller-Elmau den Grundgedanken hinter seinem Interior-Konzept erklärt. Dieses basiert auf drei Säulen: Feuer, Licht und der Gast. In den Kaminen des Orania brennt echtes Feuer, das Licht steht für die Widersprüchlichkeit der Materialien. Die Vielfalt der Holzarten und wo sie herkommen, repräsentiert die Vielfalt des Viertels sowie der Herkunft und Persönlichkeit der Gäste. Das Orania Berlin ist offen für alle und feiert deren Unterschiedlichkeit. Bereits für die Ausstattung seines Hotels Schloss Elmau in Bayern vertraute Mueller-Elmau auf Holz von Danzer. „Ich bin ein Wiederholungstäter. Mich hat der Danzer-Showroom in Grödig bei meinem ersten Besuch bereits fasziniert. Als ich am Konzept für das Interior Design des Orania gearbeitet habe, wusste ich, es muss Holz von Danzer sein.“ Als Herr Mueller-Elmau erstmals von seinem Hotelprojekt erzählte, habe ich sofort seinen spannenden und inspirierenden Zugang zu Interiordesign erkannt, der auch uns bei Danzer inspiriert.
Mix and Match als Erfolgsrezept für das Orania
Bei den Rahmen der Betten trifft die unaufgeregte, ruhige Kirsche auf den lebhaften, kontrastreichen Santos Palisander. Es ist dieser Kontrast, die Mischung unterschiedlicher Holzarten, die zeigen, dass jedes Element in den Zimmern handverlesen ist. Die Vielfalt setzt sich im Restaurant fort, wo das helle Lacewood am Tresen auf die dunklere Europäische Walnuss trifft, die Dietmar Mueller-Elmau für die Tische ausgewählt hat. Auch sein amerikanisches Pendant, die Amerikanische Walnuss, ist in den Zimmern zu finden. „Ich kenne kein Hotel in dem mehr unterschiedliche Holzarten verarbeitet sind, als hier im Orania – das macht uns einzigartig“, sagt Dietmar Mueller-Elmau. Ein Projekt wie das Hotel Orania von Anfang an zu begleiten ist für uns besonders bereichernd. Die einzigartige Inszenierung unserer Produkte in einem Hotel wie dem Orania zu erleben, macht uns große Freude.
Um den Blog zu abonnieren, geben Sie die folgende URL in Ihren Feed Reader ein: http://www.danzer.com/de/unternehmen/pressebereich/danzer-blog/feed/rss/5-blog-de?format=feed