Unsere Produkte sind nur schön, wenn wir gleichzeitig die Umwelt erhalten. Zukünftige Generationen sind von uns abhängig – und dies nehmen wir nicht auf die leichte Schulter. Danzer hilft die Umwelt zu erhalten, u. a. durch
Danzer investiert in neue Technologien, damit Holz vielfältiger eingesetzt werden kann – und um den Kunden ein besseres Produkt anbieten zu können. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Kurvensäge in Danzers Sägewerk in Bradford, Pennsylvania, USA. Diese innovative neue Säge folgt der Wuchsform des Baumes und kann so aus krummen Rundhölzern gerade Bretter schneiden.
Viele Innovationen in der Holzverarbeitung wurden von Danzer entwickelt und eingesetzt (die meisten wurden durch Patente geschützt). Sie alle haben ein Ziel: Die Ausnutzung der wertvollen Ressource Holz zu verbessern.
Danzer produziert nahe an den Rohstoffquellen. Die Produktionsstandorte von Danzer folgen dieser Strategie. Die Umwelt profitiert gleich mehrfach davon: Der Transport des sperrigen Rohmaterials wird auf ein Minimum reduziert. Durch die Nähe zum Ursprungsort des Rohmaterials ist es einfacher, Material aus verantwortungsvollen Quellen zu erkennen. Und die Menschen vor Ort profitieren von beiden Vorteilen, indem der Rohstoff ihrer Region verwendet wird und sie an der Wertschöpfung in Danzer-Werken und bei örtlichen Lieferanten und Unternehmern teilhaben können.
Danzer produziert nahe an den Rohstoffquellen. Die Produktionsstandorte von Danzer folgen dieser Strategie. Die Umwelt profitiert gleich mehrfach davon: Der Transport des sperrigen Rohmaterials wird auf ein Minimum reduziert. Durch die Nähe zum Ursprungsort des Rohmaterials ist es einfacher, Material aus verantwortungsvollen Quellen zu erkennen. Und die Menschen vor Ort profitieren von beiden Vorteilen, indem der Rohstoff ihrer Region verwendet wird und sie an der Wertschöpfung in Danzer-Werken und bei örtlichen Lieferanten und Unternehmern teilhaben können.
Die Rohstoffeffizienz der Laubholzproduktion beginnt im Wald. In Bezug auf die Holzfällung gibt es viele Methoden, mit welchen der Einfluss der Holzernte auf Waldbestände und Böden minimiert werden kann. Danzer schult seine eigenen Mitarbeiter und Sub-Unternehmer bei der schonenden Holzernte. Dies umfasst eine Reihe von praktischen Maßnahmen, wie z. B.: