
Wie wir unseren Teil zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen
Im Jahr 2015 unterzeichneten weltweit 189 Länder die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs), welche universell für alle gelten. Die Länder verpflichten sich Anstrengungen zu unternehmen, um alle Formen von Armut zu beenden, Ungleichheiten zu bekämpfen und den Klimawandel einzubremsen. Dabei stellt man sicher, dass niemand im Stich gelassen wird.
Auch wir bei Danzer tragen unseren Teil zu nachhaltiger Entwicklung bei. In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2016 mit dem Titel „Doing Our Part“ bewerteten wir unsere Fähigkeit, mit den 17 SDGs Veränderungen zu bewirken. In dieser Analyse platzierten wir die SDGs in einer Matrix und verknüpften sie – unter Berücksichtigung unserer Produktionsprozesse und Produkte – mit ihren Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Umwelt. Diese Matrix sieht folgendermaßen aus:
Zum Beispiel beeinflussen unsere Unternehmensprozesse den Klimawandel positiv (SDG 13), indem wir nachhaltige Forstwirtschaft (Kohlenstoffsenke) fördern und praktizieren. Gleichzeitig stoßen unsere Werke Kohlendioxid aus, wobei wir versuchen, so effizient wie möglich zu sein, um den Ausstoß gering zu halten. Das bedeutet, unsere Fähigkeit, den globalen Klimaschutz zu beeinflussen, ist auf unser Geschäft beschränkt.
In einem anderen Beispiel sehen wir, wie sich die SDGs überschneiden: Danzer hat alleinigen Einfluss auf seine Investitionen in Innovation (SDG9) und verfügt über die Fähigkeit und Kompetenz, die Ressourceneffizienz zu verbessern und dadurch Arbeitsplätze im Hochtechnologiebereich zu schaffen (SDG 8). Dies führt zu einer Verringerung der Belastung der natürlichen Ressourcen (SDG 15) und Schaffung eines nachhaltigeren Waldwachstums (SDG 13).
Erfahren Sie mehr über die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung: www.un.org/sustainabledevelopment/
Wie Danzer in die SDG-Kategorien passt, wird in dieser Tabelle erklärt:
Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gehört zu Danzers Unternehmens-DNA. Danzer strebt nach nachhaltigen positiven Auswirkungen statt nach kurzfristigen Lösungen. Jedes soziale, ökologische und wirtschaftliche Projekt, das die Danzer-Strategie erfüllt, basiert auf sorgfältiger Forschung und Analyse möglicher Auswirkungen und zugänglicher Alternativen. Jede muss entsprechend den verfügbaren Ressourcen (d.h. Kapazitäten von Experten, Arbeitsbelastung, Investition) in Bezug auf andere Projekte abgewogen werden. Mit anderen Worten, Danzer kann nicht jede Herausforderung gleichzeitig zu einer wirtschaftlichen, sozialen oder ökologischen Chance machen – zumindest nicht, wenn die Lösungen nachhaltig sein sollen.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, indem wir in diesem Blog mit einem SDG-Thema pro Quartal über unsere Fortschritte berichten.
Wenn Sie mehr lesen möchten, laden Sie die Danzer-Nachhaltigkeitsberichte hier herunter (auf Englisch): www.danzer.com/de/unternehmen/unternehmensverantwortung/danzer-nachhaltigkeitsbericht
Um den Blog zu abonnieren, geben Sie die folgende URL in Ihren Feed Reader ein: http://www.danzer.com/de/unternehmen/pressebereich/danzer-blog/feed/rss/5-blog-de?format=feed